Die Lebensmittelindustrie stellt einen bedeutsamen Produktionszweig jeder industrialisierten Volkswirtschaft dar, deren Produkte angetrieben durch globalen Wettbewerb und hohen Erwartungen der Verbraucher einer ständigen Anpassung ausgesetzt ist. Die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens hängt stark von der Agilität ab, diesem Wandel gerecht zu werden. Geringe Margen auf der Absatzseite verursachen einen hohen Kostendruck und hohe interne Produktionserwartungen stehen gleichzeitig in einem Konflikt zu einer steigenden Anzahl von SKU und sinkende Losgrößen. Zudem bestehen kritische regulatorische Anforderungen an Produktsicherheit, Qualität und Rückverfolgbarkeit sowie kundenseitige Bedürfnisse, wie Ernährungstrends oder Allergien.
Die digitale Transformation verspricht diese Herausforderungen zu meistern. Die Integration bestehender IT-Lösungen und die Entwicklung einer agilen Organisation ermöglichen eine hohe Effizienz im Produktionsablauf und schnelle Adaption auf Produktwechsel unter Berücksichtigung regulatorischer und kundenspezifischer Anforderungen. Eine Analyse der bestehenden Fähigkeiten und darauf basierender Roadmap ermöglicht zudem eine zielgerichtete Investition.